Am Stadtrand von Meißen verwandelt sich ein ehemaliger russischer Truppenübungsplatz in einen lebendigen Ort des Austauschs: Der Internationale Garten, ins Leben gerufen vom Verein Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V., ist seit 2016 ein Raum für gemeinschaftliches Gärtnern, interkulturelle Begegnungen und soziales Miteinander.
Das Gelände war nach der Wende Freizeitpark und lag dann viele Jahre lang brach. Die Stadt stellte dem Verein die Fläche zur Verfügung. Der rund 3,5 Hektar große Garten wurde in zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen wieder nutzbar gemacht. Eine Streuobstwiese, Sitzbereiche und Beetflächen wurden angelegt. Der Verein errichtete einen Lehmbackofen und baute eine Baracke zu Gemeinschaftshaus mit Küche und Sanitäranlagen aus. Die Minigolfbahn wurde freigelegt.
Heute bewirtschaften 12 Familien aus verschiedenen Herkunftsländern eigene Parzellen. Viele weitere Menschen nutzen den Garten als Treffpunkt zum Feiern, Grillen oder Volleyballspielen.
In Workshops wird gemeinsam gelernt und Wissen geteilt - etwa zu Baumschnitt, Kräuterkunde oder Vogelzählung. Buntes Meißen e.V. veranstaltet Feste, die verschiedene Kulturen zusammenbringen: Vom Frühlingsfest über das Zuckerfest bis hin zum Erntedankfest. Besonders beliebt sind die gemeinsamen Backtage.
Auch private Feiern wie Geburtstage oder Schulanfänge finden hier ihren Platz.
Besondere Highlights sind die größeren Veranstaltungen wie das Intercultural Festival im September oder das von Meißner Jugendlichen neu ins Leben gerufene Unter Leuten Festival, bei dem hunderte Gäste im Garten zu Musik, Lichterketten und Lagerfeueratmosphäre tanzen, feiern und zelten.
Getragen wird der Garten von einem engagierten Team bestehend aus dem Verein und Bundesfreiwilligen.
Ziel des Projekts ist es, geflüchteten und einheimischen Menschen gleichermaßen einen Ort der Begegnung zu bieten – einen Raum, der soziale Isolation durchbricht, Austausch ermöglicht und kulturelle Vielfalt feiert. Menschen im Asylverfahren haben hier die Möglichkeit, aus ihrem Alltag des Wartens herauszukommen und aktiv zu werden. Das gemeinsame Gärtnern, Feiern und Spielen kann Verständnis zwischen den Kulturen schaffen und Freundschaften entstehen lassen.
Zur Website
Intercultural Festival, 12.-13.9.2025
Neuste Kommentare