Die ungenutzte Wiese auf Kirchengrund brachte eine kleine Gruppe rund um die Gemeindereferentin der katholischen Kirche in Grevenbroich und Rommerskirchen auf die Idee. Mit Unterstützung von Interessierten, einem ortsansässigen Gärtner und einem Förderprogramm des Erzbistums Köln entsteht hier seit März 2021 ein Gemeinschaftsgarten. Es wurde ein direkter Zugang von der Straße aus geschaffen, IBC-Container für die Wasserversorgung angeschafft, Bäume und Sträucher gepflanzt, Wege angelegt, Sitzmöbel aufgestellt und vieles mehr.
Von Anfang an wurden Interessierte an der Planung und Umsetzung beteiligt. Ideen für die Flächengestaltung wurden gesammelt und vor Ort gemeinsam konkret geplant. Tatkräftige fachliche Beratung erhält die Gruppe durch die biologische Station des Rhein Kreis Neuss e.V. Möglich macht das die Teilnahme an „Biodiversitäts-Check in Kirchengemeinden“ (BICK). Über BICK gab es auch eine Anschubfinanzierung. Weitere Sach- und Geldspenden sammeln die Aktiven hauptsächlich über persönliche Kontakte ein. Der Gemeinschaftsgarten ist im Zentrum von Grevenbroich gelegen, bisher werden alle Beete gemeinschaftlich bewirtschaftet. Die Garten-AG einer Gesamtschule hat eine Heimat im Garten gefunden. Weitere Gärtner*innen und auch Gruppen sind willkommen, mehr Beete können gebaut werden.
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Neuste Kommentare