Der SALVIA-Bildungsgarten im Leipziger Osten ist auf dem Weg zu einem barrierefreien Gemeinschaftsgarten. Sabine Roßberg baut den Garten seit 2019 mit auf und unterstreicht, dass jede Behinderung individuell ist. Am allerwichtigsten ist, die Menschen anzusprechen und zu fragen, was sie brauchen, um sich wohlzufühlen und mitmachen zu können. Große Bedeutung haben auch barrierefreie Toiletten, Beschilderungen und Leitsysteme (auch in Brailleschrift) sowie die Zusammenarbeit mit Expert*innen und Multiplikator*innen.
Die Teilnehmer*innen des Netzwerk-Austauschabends zum Thema teilen Erfahrungen, Tipps und Informationen in diesem Pad.
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops... 
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern... 
 
Neuste Kommentare