Konflikte gibt es in vielen Gruppen.
In Gemeinschaftsgärten treffen Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Wertmaßstäben aufeinander. Ebenso heterogen sind oft auch die Erwartungen an und das Engagement für das Gartenprojekt oder auch Kommunikations- und Konfliktverhalten.
Im Seminar "Kühler Kopf in hitzigen Situationen – Konflikte managen" (18.02., Essen) haben die Teilnehmer*innen sich damit befasst, wie Konflikte entstehen und wo sie eskalieren. Die Referentin stellte Konfliktarten, -phasen und -stile vor. Übungen zum eigenen Konfliktverhalten zeigten, dass die "dämonisierende" oder "tragische" Sicht prägend sind und es Übung bedarf, um konstruktiv(er) mit Konflikten umzugehen.
Protokoll-Notizen (PDF)
Fotos der Charts (PDF)
Seit 2012 unterstützt die Stadt Freiburg das urbane Gärtnern auf öffentlichen Flächen und begleitet die Initiativen mit dem städtischen Programm „Freiburg packt an“....
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
Neuste Kommentare