Ca. einmal im Monat stellen wir in dieser Rubrik die neuen Gemeinschaftsgärten in unserem Netzwerk vor.
Das Gärtnern schafft einen Rahmen für städtische Naturerfahrung, für Selbermachen, für Begegnung und Gemeinschaft und ermöglicht auch weitergehendes Engagement für den Stadtteil. Brachen werden entmüllt und bepflanzt, praktische Lernorte für Kinder entstehen, und neue Impulse für Kulturen der Teilhabe bereichern das Zusammenleben.
Wenn Ihr gerade einen neuen Gemeinschaftsgarten startet oder sich einer in Eurer Nachbarschaft gründet oder Ihr in einem aktiv seid, der noch nicht bei uns im Netzwerk ist, dann freuen wir uns darüber, wenn Ihr hier Infos über das Projekt eintragt.
Neue Gemeinschaftsgärten im Februar 2022
Berlin
The green lab – Urban Gardening
In der Stadtteilbibliothek Gottfried Benn des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf läd der hauseigene Garten nicht nur zum Verweilen ein, sondern auch zum gemeinsamen Gärtnern. Ein paar Hochbeete gibt es schon, andere sollen noch entstehen.
Website: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf/bibliotheken/gottfried-benn-bibliothek/maker-space/
Frankfurt
Campus Westend Garten
In Kooperation mit Studierenden der Goethe Universität Frankfurt bewirtschaften die GemüseheldInnen ein kleines Grundstück der Uni, welches aktuell nicht bebaut ist. Market Gardening Beete, ein Mandalabeet mit alten Gemüsesorten und Heilkräutern diverse Obstbäume und ein Waldgarten sind einige der Elemente in diesem Garten
Website: https://gemueseheldinnen-frankfurt.de/#permakulturinseln
Hamburg
Südlinie
In Hamburg-Winterhude setzt sich die Fläche für den Gemeinschafsgarten Südlinie aus drei Kleingartenparzellen zusammen. Diese sind "Keimzelle" für Gemeinschaftsaktivitäten in einem großem Neubaugebiet. Der Garten entsteht in Kooperation mit Kitas und einer Reformschule und wird durch die Loki-Schmidt-Stiftung unterstützt.
Berlin
Stadtwerk mrzn
Das Stadtwerk mrzn wird zusammen von jungen und ältere Menschen, neue und alteingesessene Nachbar*innen, Initiativen und Vereine gemeinsam mit Handwerker*innen, Architekt*innen und Künstler*innen gestaltet. Sie entwicklen Ideen für Freiflächen, neue Arbeitsperspektiven und gemeinschaftliche Stadtentwicklung. Der Gemeinschaftsgarten ist ein Teil des Gesamtprojekts.
Website: https://www.s27.de/portfolio/stadtwerk-mrzn/
Neu geplante Gemeinschaftsgärten:
Meuchefitz: Gemeinschaftsgarten Meuchefitz
Braunschweig: Quartier:GARTEN
Inzell: Gemeinschaftsgarten Inzell
Flensburg: Grüne Oase Harrisleer Straße
Ludwigsburg: Grün & Blüh'n am Mehrgenerationenhaus, https://www.ludwigsburg.de/nachbarschafft
Lippstadt: Gemeinschaftsgarten
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare