Die Ufer-Projekte Dresden, Träger von acht Gemeinschaftsgärten, sind vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und von den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) als Projekt Nachhaltigkeit 2019 ausgezeichnet worden.
Den zweiten Preis haben sie von der Lokalen Agenda 21 für Dresden e. V. erhalten. Nach einer öffentlichen Projektvorstellung hat sich die Jury als Preisträger des 20. Agenda Wettbewerbes in der Kategorie „BNE und gesellschaftliches Miteinander“ für die „UFER-Bildungsprojekte“ entschieden.
Mehr Infos gibt es hier:
https://www.renn-netzwerk.de/fileadmin/user_upload/mitte/Bilder/20190910_Projekt_Nachhaltigkeit_Halle/20190910_PM_Auszeichnungsveranstaltung_Sachsen.pdf
https://la-dresden.de/2019/09/11/2-gewinner-des-agenda-preises-stehen-fest/
Den zweiten Preis haben sie von der Lokalen Agenda 21 für Dresden e. V. erhalten. Nach einer öffentlichen Projektvorstellung hat sich die Jury als Preisträger des 20. Agenda Wettbewerbes in der Kategorie „BNE und gesellschaftliches Miteinander“ für die „UFER-Bildungsprojekte“ entschieden.
Mehr Infos gibt es hier:
https://www.renn-netzwerk.de/fileadmin/user_upload/mitte/Bilder/20190910_Projekt_Nachhaltigkeit_Halle/20190910_PM_Auszeichnungsveranstaltung_Sachsen.pdf
https://la-dresden.de/2019/09/11/2-gewinner-des-agenda-preises-stehen-fest/
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Neuste Kommentare