Hallo an die Gemeinde. Hoffe, der Beitrag passt hier hin. Sonst bitte löschen, verschieben oder Nachricht. Wir sind ein sehr untypischer Gemeinschafts/Stadtteilgarten in Schleswig, weil die Anlieger überwiegend älter sind, sich von Aktivitäten...
Hallo an die Gemeinde. Hoffe, der Beitrag passt hier hin. Sonst bitte löschen, verschieben oder Nachricht. Wir sind ein sehr untypischer Gemeinschafts/Stadtteilgarten in Schleswig, weil die Anlieger überwiegend älter sind, sich von Aktivitäten zurückgezogen haben, aber zusammen mit touristischen Gästen unseren stets offenen Garten am Ufer der Schlei (Ostseearm) gerne als sozialen Treffpunkt nutzen. Wir verstehen uns als Oase für Insekten, Vögel und Menschen. Der Nutzgartenanteil ist mit 5 Hochbeeten und einem Minigewächshaus klein. Die Zahl der verantwortlich Engagierten ist klein, die Ansprüche des Gartens gerade wegen der stets drohenden Gefahr der Austrocknung durch Wind und Sonne am Wasser hoch. Weil wir gleichzeitig eine relative touristische Hochburg sind, versuchen wir das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und bieten Urlaubswohnungstausch unter sozusagen Gleichgesinntenaab2021 an in Verbindung mit Urlaub gegen Hand. Hier gibt es dazu mehr Infos: https://www.offener-garten-schleswig.de/urlaub-im-wikingturm-schleswig-gegen-hand-wohnungstausch.html
In dem Webinar geht es um Strom und um Technik, die Strom aus Sonnenenergie liefern kann – das heißt um Photovoltaikanlagen. Erklärt wird, wie diese Anlagen...
Inhaltsübersicht:
Webinar: Online-Meetings interaktiver gestalten
Webinar: Konsent und Systemisches Konsensieren
Webinar: Soziokratie
Webinar: Drei Bereiche gelingender Moderation
Webinar: Moderationsmethoden für selbstorganisierte
...
News
22.04.2022 Lebensräume für Vögel in GemeinschaftsgärtenIn vielen Gemeinschaftsgärten gibt es Vogelhäuschen und es wird Wert auf die Anlage von Hecken gelegt, die Vögeln als Schutzräume dienen sollen. Das Interesse, Vögeln Nahrung und Heimat zu bieten, ist groß. In dem...
01.04.2022 Neue Ansprechpartnerin für Interkulturelle GärtenNeu im Team der anstiftung: Anuscheh Amir-Khalili studierte an der FU Berlin Sozial- und Kulturanthropologie. Zuvor war sie im Film- und medienpädagogischen Bereich in Bremen,...
29.03.2022 Neue Gärten - 03/2022Ca. einmal im Monat stellen wir in dieser Rubrik die neuen Gemeinschaftsgärten in unserem Netzwerk vor.Das Gärtnern schafft einen Rahmen für städtische Naturerfahrung, für...