ich wollte Euch sehr gerne dieses WE zu zwei Impulsworkshops des Kienberggartens über Zoom einladen.
Als Gartengemeinschaft findet momentan ein sehr spannender Neugestaltungsprozess im Sinne der Permakultur im Garten statt, mit...
Liebe Alle,
ich wollte Euch sehr gerne dieses WE zu zwei Impulsworkshops des Kienberggartens über Zoom einladen.
Als Gartengemeinschaft findet momentan ein sehr spannender Neugestaltungsprozess im Sinne der Permakultur im Garten statt, mit dem Ziel, dass wir unsere Visionen vereinen um was sehr Besonderes gemeinsam zu erschaffen und in dem Prozess unsere Bedürfnisse und Träume an den Garten mit einfliessen lassen.
Gerne wollte ich auch andere Gartenakteure in Berlin mit ähnlicher Motivation zu unserem Prozess einladen und würde mich über Eure Impulse sehr freuen.. Hier zwei Permakulturworkshops dieses WE mit Johanna Häger und mir:
Wir beschäftigen uns tiefer damit, wie wir wichtige Strukturen im Garten so gestalten können, dass wir die Ressourcen nutzen, die schon vorhanden sind und möglichst wenig Input von Außen brauchen. Wir orientieren uns an Beispielen ausgeklügelter Kompostsysteme und Möglichkeiten einer optimierten ...
Wir beschäftigen uns tiefer damit, wie wir wichtige Strukturen im Garten so gestalten können, dass wir die Ressourcen nutzen, die schon vorhanden sind und möglichst wenig Input von Außen brauchen. Wir orientieren uns an Beispielen ausgeklügelter Kompostsysteme und Möglichkeiten einer optimierten Regenwassernutzung und erforschen die Potentiale des Kienberggartens. Gemeinsam designen wir den Kompostbereich des Gartens neu und entwickeln Ideen für mögliche Regenwasserauffangmethoden.
Der Kurs findet im Rahmen eines Neugestaltungsprozesses des Kienberggartens statt. Permakultur bietet diverse Werkzeuge, um gemeinschaftlich Ideen und Visionen für klimafreundliches, und zukunftsfähiges Leben und Gärtnern zu entwickeln. Wir wollen die Beobachtungen der letzten Jahre mit einfließen lassen. Gerne möchten wir an diesem Punkt auch Garteninteressierten mit ähnlicher Motivation die Möglichkeit geben, zur Gartengemeinschaft hinzu zu stoßen und sich mit ihrer Perspektive, Lernfreude und ihren Kompetenzen an dem Prozess zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Euch! Der Kurs ist kostenlos, die TN- Zahl begrenzt! Bei Interesse meldet Euch bitte über anne.schaedler@gmx.de
Der Kurs bietet einen Überblick über die Grundlagen und Methodik der Permakultur und findet im Rahmen eines Neugestaltungsprozesses des Kienberggartens statt.
Permakultur bietet diverse Werkzeuge, um gemeinschaftlich Ideen und Visionen für klimafreundliches, und zukunftsfähiges Leben und Gä...
Der Kurs bietet einen Überblick über die Grundlagen und Methodik der Permakultur und findet im Rahmen eines Neugestaltungsprozesses des Kienberggartens statt.
Permakultur bietet diverse Werkzeuge, um gemeinschaftlich Ideen und Visionen für klimafreundliches, und zukunftsfähiges Leben und Gärtnern zu entwickeln. Wir wollen die Beobachtungen der letzten Jahre mit einfließen lassen. Gerne möchten wir an diesem Punkt auch Garteninteressierten mit ähnlicher Motivation die Möglichkeit geben, zur Gartengemeinschaft hinzu zu stoßen und sich mit ihrer Perspektive, Lernfreude und ihren Kompetenzen an dem Prozess zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Euch! Der Kurs ist kostenlos, die TN- Zahl begrenzt! Bei Interesse meldet Euch bitte über anne.schaedler@gmx.de
In dem Webinar geht es um Strom und um Technik, die Strom aus Sonnenenergie liefern kann – das heißt um Photovoltaikanlagen. Erklärt wird, wie diese Anlagen...
Inhaltsübersicht:
Webinar: Online-Meetings interaktiver gestalten
Webinar: Konsent und Systemisches Konsensieren
Webinar: Soziokratie
Webinar: Drei Bereiche gelingender Moderation
Webinar: Moderationsmethoden für selbstorganisierte
...
News
22.04.2022 Lebensräume für Vögel in GemeinschaftsgärtenIn vielen Gemeinschaftsgärten gibt es Vogelhäuschen und es wird Wert auf die Anlage von Hecken gelegt, die Vögeln als Schutzräume dienen sollen. Das Interesse, Vögeln Nahrung und Heimat zu bieten, ist groß. In dem...
01.04.2022 Neue Ansprechpartnerin für Interkulturelle GärtenNeu im Team der anstiftung: Anuscheh Amir-Khalili studierte an der FU Berlin Sozial- und Kulturanthropologie. Zuvor war sie im Film- und medienpädagogischen Bereich in Bremen,...
29.03.2022 Neue Gärten - 03/2022Ca. einmal im Monat stellen wir in dieser Rubrik die neuen Gemeinschaftsgärten in unserem Netzwerk vor.Das Gärtnern schafft einen Rahmen für städtische Naturerfahrung, für...