Wir probieren es dieses Jahr mal mit Gundermann, weil Lippenblütler und Tomaten ziemlich gut zusammenpassen, und der Gundermann bei uns ohnehin wächst wie Hulle.
Bei Eiskraut ist zu beachten, dass es nur auf trockenen Kalk-Sand-Böden gut gedeiht, die für Tomaten überhaupt nicht geeignet sind. Aber wenn man es nur als Bodendecker benutzen will und keine große Ernte erwartet, wächst es auch auf Tomatenboden (feucht, sauer und humusreich).
Generell tendieren Tomaten dazu, Bewuchs in ihrer Umgebung zu unterdrücken. Wenn man also ohnehin Probleme mit bodendeckenden Wildpflanzen hat, kann man daraus einen Vorteil machen - die Tomaten kriegen einen schön feuchten Boden, und verhindern dass die Bodendecker zu sehr wuchern.
Das tiefe Pflanzen der Tomaten sollte man auf jeden Fall so machen! Zum einen bilden sich dann zusätzliche Wurzeln am Spross, und die Pflanze ist standfester. Zum anderen wird so der Wurzelhals abgedeckt, und der ist der Hauptinfektionspunkt für Braunfäule. Wenn man dann noch mit Schachtelhalm mulcht und ggfs einen Regenschutz anbringt, wird man selten oder nie Probleme mit Braunfäule haben.
In dem Webinar geht es um Strom und um Technik, die Strom aus Sonnenenergie liefern kann – das heißt um Photovoltaikanlagen. Erklärt wird, wie diese Anlagen...
Inhaltsübersicht:
Webinar: Online-Meetings interaktiver gestalten
Webinar: Konsent und Systemisches Konsensieren
Webinar: Soziokratie
Webinar: Drei Bereiche gelingender Moderation
Webinar: Moderationsmethoden für selbstorganisierte
...
News
22.04.2022 Lebensräume für Vögel in GemeinschaftsgärtenIn vielen Gemeinschaftsgärten gibt es Vogelhäuschen und es wird Wert auf die Anlage von Hecken gelegt, die Vögeln als Schutzräume dienen sollen. Das Interesse, Vögeln Nahrung und Heimat zu bieten, ist groß. In dem...
01.04.2022 Neue Ansprechpartnerin für Interkulturelle GärtenNeu im Team der anstiftung: Anuscheh Amir-Khalili studierte an der FU Berlin Sozial- und Kulturanthropologie. Zuvor war sie im Film- und medienpädagogischen Bereich in Bremen,...
29.03.2022 Neue Gärten - 03/2022Ca. einmal im Monat stellen wir in dieser Rubrik die neuen Gemeinschaftsgärten in unserem Netzwerk vor.Das Gärtnern schafft einen Rahmen für städtische Naturerfahrung, für...