Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet in Kooperation mit der Stiftung Datenschutz eine vierteilige Webinarreihe zum Thema Datenschutz an
"Datenschutz: Von der Last zur Lust"
Teil 1: 8.3.2021: Vereinsdaten nutzen und schützen
Teil 2: 9.3.2021: Virtuelle Vereinstreffen un...
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet in Kooperation mit der Stiftung Datenschutz eine vierteilige Webinarreihe zum Thema Datenschutz an
"Datenschutz: Von der Last zur Lust"
Teil 1: 8.3.2021: Vereinsdaten nutzen und schützen
Teil 2: 9.3.2021: Virtuelle Vereinstreffen und Online-Mitgliederversammlung
Teil 3: 15.3.2021: Datenschutz und Öffentlichkeitsarbeit
Teil 4: 16.3.2021: Strategien zur Umsetzung und das Amt des Datenschutzbeauftragten
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website
Mich erreichte die Frage, was bei z.B. Festen (wenn sie dann mal wieder möglich sind) und Workshops hinsichtlich Hygiene (Lebensmittel) zu beachten ist. Hier sind zwei aktuelle Links, die euch weiterhelfen können:
Mich erreichte die Frage, was bei z.B. Festen (wenn sie dann mal wieder möglich sind) und Workshops hinsichtlich Hygiene (Lebensmittel) zu beachten ist. Hier sind zwei aktuelle Links, die euch weiterhelfen können:
https://www.bzfe.de/lebensmittel/hygiene/feste-sicher-feiern/
Hier verlinkt sind zwei Publikationen von 2021:
Feste sicher feiern – Leitlinie zur guten Hygiene für Veranstalter. Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (Hrsg.), Rheine 2021.
Feste sicher feiern – Leitlinie zur guten Hygiene für ehrenamtliche Helfer. Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (Hrsg.), Rheine 2021.
Was muss ich als Veranstalter eines Vereins-, Gemeinde- oder Straßenfests beachten, wenn ich selbst zubereitete Speisen anbiete? Hier finden Sie Antworten.
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
NeuLand, der Gemeinschaftsgarten aus Köln, hat schon 2014/15 Bildungsmodule für Gemeinschaftsgärten erarbeitet. Mit diesen „Garten-Kisten“ können Kinder-Gruppen unter Anleitung zwei bis vier Stunden spielerisch-sinnlich und abwechslungsreich in...
NeuLand, der Gemeinschaftsgarten aus Köln, hat schon 2014/15 Bildungsmodule für Gemeinschaftsgärten erarbeitet. Mit diesen „Garten-Kisten“ können Kinder-Gruppen unter Anleitung zwei bis vier Stunden spielerisch-sinnlich und abwechslungsreich in Gemeinschaftsgärten lernen und erleben, wie Urban Gardening funktioniert.
Jetzt sind die Bildungsmodule wieder online: https://www.neuland-koeln.de/wissen/bildungsmodule-fuer-gemeinschaftsgaerten/
Bewerben können sich engagierte, ehrenamtliche Gruppen bis zum 15.05.2021. Die besten Ideen werden mit Preisgelder von 5000 - 15.000 Euro bezuschusst.
Eine der Kategorien, in denen Preise vergeben werden ist:
Bürgerschaftliches Engagement – Lebensqualität stiften und Zusammenhalt stärken. Gesucht sind hier Ideen, die das Miteinander und den Zusammenhalt vor Ort stärken, die alle Generationen einbeziehen und eine breite Mitwirkung ermöglichen.