Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt im Juli bei ihren Veranstaltungen einen Schwerpunkt auf das Thema Mitgliedergewinnung.
"Nicht nur die letzten anderthalb Jahre stellten Vereine und Organisationen vor neue Herausforderungen, was die Mitglieder:innen-Gewinnung betrifft. Dur...
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt im Juli bei ihren Veranstaltungen einen Schwerpunkt auf das Thema Mitgliedergewinnung.
"Nicht nur die letzten anderthalb Jahre stellten Vereine und Organisationen vor neue Herausforderungen, was die Mitglieder:innen-Gewinnung betrifft. Durch neue Medien ist es einfacher geworden Menschen zu erreichen, aber auch schwieriger sie langfristig zu binden.
Es müssen vielleicht auch neue Formen der Teilhabe gefunden werden. Wie kann ich Interessierte einfach in Projekte einbinden? Wie kann ich meine Aufgaben besser verteilen, damit sich auch Menschen mit wenig Zeit beteiligen können. Wie kann ich neue Medien einsetzen, damit Engagierte langfristig dabei bleiben und wie machen ich meine Angebote für alle Menschen zugänglich?
Unsere vierteilige Online-Seminarreihe gibt Orientierung für alle, die im Ehrenamt aktiv sind und für ihre Projekte eine langfristige zufriedene Zusammenarbeit ermöglichen möchten.
Die Reihe findet in Kooperation mit dem Sozialhelden e.V. statt.
Kommende Veranstaltungen
Menschen langfristig für Engagement begeistern – Community Management
13. Juli |17:00 - 18:15
Menschen mit Behinderung als Engagierte – Barrierefreiheit mitgedacht
14. Juli |17:00 - 18:15
Nur einen Klick entfernt – Digitale Kommunikation im Team
20. Juli |17:00 - 18:15
Veranstaltungen für alle – Barrieren abbauen und Raum geben
21. Juli |17:00 - 18:15
Quelle, weitere Informationen und Anmeldung: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert/mitgliedergewinnung/
In dem Webinar geht es um Strom und um Technik, die Strom aus Sonnenenergie liefern kann – das heißt um Photovoltaikanlagen. Erklärt wird, wie diese Anlagen...
Inhaltsübersicht:
Webinar: Online-Meetings interaktiver gestalten
Webinar: Konsent und Systemisches Konsensieren
Webinar: Soziokratie
Webinar: Drei Bereiche gelingender Moderation
Webinar: Moderationsmethoden für selbstorganisierte
...
News
22.04.2022 Lebensräume für Vögel in GemeinschaftsgärtenIn vielen Gemeinschaftsgärten gibt es Vogelhäuschen und es wird Wert auf die Anlage von Hecken gelegt, die Vögeln als Schutzräume dienen sollen. Das Interesse, Vögeln Nahrung und Heimat zu bieten, ist groß. In dem...
01.04.2022 Neue Ansprechpartnerin für Interkulturelle GärtenNeu im Team der anstiftung: Anuscheh Amir-Khalili studierte an der FU Berlin Sozial- und Kulturanthropologie. Zuvor war sie im Film- und medienpädagogischen Bereich in Bremen,...
29.03.2022 Neue Gärten - 03/2022Ca. einmal im Monat stellen wir in dieser Rubrik die neuen Gemeinschaftsgärten in unserem Netzwerk vor.Das Gärtnern schafft einen Rahmen für städtische Naturerfahrung, für...