schmitzUndKunzt euskirchener 03Der seit 2019 bestehende gemeinnützige Verein Schmitzundkunzt e.V. aus Köln initiiert im öffentlichen Raum Gemeinschaftsgärten. Er möchte damit einen Treffpunkt für die jeweilige Nachbarschaft schaffen, Vereinsamung vorbeugen, das Stadtklima verbessern und Insekten schützen.

Das „Sulzer Triangel“ entstand 2023 auf einer zentral gelegenen dreieckigen 1500m² großen Brache. In der Mitte des Gartens befindet sich ein denkmalgeschützter Bereich. Rund 80 Gärtner*innen sind hier aktiv, ebenso die benachbarte Realschule. Wer mitmachen möchte, wird Vereinsmitglied. Gegärtnert wird in selbstgebauten, einheitlichen Hochbeeten. Ein Blühstreifen umrahmt die Fläche, eine Wildblumenwiese sorgt für noch mehr Biodiversität. Schmitzundkuntz achtet bei den Gartenprojekten darauf, dass die optische Gestaltung in das Stadtbild passt.

Im Frühjahr 2024 haben Vereinsmitglieder und Nachbar*innen eine vermüllte Brache neben dem Hauptsitz von Schmitzundkunz mit Tauschladen, Werkzeugverleih und vielen Veranstaltungen aufgeräumt. Auch hier entstand ein Gemeinschaftsgarten: das Rectangel. Rund 15 Gärtner*innen sind aktiv.

Ein Vereinsmitglied mit besonders viel Gartenwissen hat in beiden Gemeinschaftsgärten eine Parzelle und berät die anderen Gärtner*innen. Er ist über die zweiwöchentlich stattfindende Pflanzentauschbörse auf den Verein und die Gartenprojekte aufmerksam geworden.
Der Verein sucht innerhalb Kölns immer wieder freie (Grün)Flächen, um auch dort für die ansässigen Nachbarschaften grüne Begegnungsräume zu schaffen.

Mehr Informationen zu den Projekten