Wanderausstellung "Wovon Menschen leben"
Auch im 21. Jahrhundert leben Menschen von wesentlich mehr als der Markt zu bieten hat. Die Ausstellung zeigt anhand von Foto- und Textportraits, wie Menschen im Alltag Lebenssinn produzieren, ihre Sozialräume gestalten und sich für andere und die Natur engagieren. Im Jahre 2010 zeichnete der Nachhaltigkeitsrat die Ausstellung als Werkstatt N-Projekt 2011 aus. Die Ausstellung ist, ebenso wie das gleichnamige Buch, Ergebnis eines Forschungsprojekts der anstiftung.
„Arbeit jenseits des Marktes“ reicht vom Kochen über das Fürsorgen bis zum Werken. „Engagement jenseits des Marktes“ meint die Übernahme von Verantwortung für ein Gemeinwesen, ob Dorf, Verein, Stadtviertel oder Welt. „Muße jenseits des Marktes“ meint die Muße, die Eigenarbeit und Engagement vermitteln, im Unterschied zu „Freizeit“, die oft in Freizeitstress ausartet.
Die Aufmerksamkeit auf die „andere Ökonomie“ zu lenken, scheint im Hinblick auf eine nachhaltige, also ökologisch und sozial verträgliche, gesellschaftliche Entwicklung dringend geboten. Eigenarbeit, Engagement und Muße sind im besten Sinne nachhaltig, zunächst, weil sie den Beteiligten gut tun, aber auch, weil weder Gesellschaft noch Wirtschaft ohne sie existieren können. Wir brauchen die „andere Ökonomie“ – und deren Wertschätzung – als Gegengewicht zur fortschreitenden Liberalisierung und Rationalisierung von Ökonomie und Gesellschaft.
Was tun Menschen, um ihren sozialen Zusammenhang, ihr nahräumliches Umfeld in Stadt und Land und ihre natürliche Umgebung zu erhalten? Im Rahmen eines Forschungsprojektes zu nachhaltigen Lebensstilen hat die anstiftung 50 Menschen interviewt. Ihre individuellen und dennoch zeittypischen Antworten sind in der Ausstellung in 16 Portraits festgehalten.
Technische Daten
- 18 Tafeln, Größe 78,5x67,5 cm (2 Pakete, 86x75x33cm)
- 5 Tafeln, Größe 40x1,05 cm (1 Paket, 1,20x62x16cm)
- mit Aufhängevorrichtung; gute Handhabung
- Infoflyer mit Freifläche für individuelle Veranstaltungshinweise
Entleihe gegen Versandkosten (rund 100 €)
Buch: A. Baier/C. Müller/K.Werner: Wovon Menschen leben. Arbeit, Engagement und Muße jenseits des Marktes, oekom Verlag, München 2007, ISBN 978-3-86581-075-5, 300 Seiten mit fotografischen Portraits von Cornelia Suhan, 24,90 Euro
Die zum Buch gehörende DVD ist übersichtlich gegliedert und enthält Interviewpassagen zu unterschiedlichen Themen wie Engagement für Natur, soziales Umfeld sowie Lebensglück und Zeit. Sie eignet sich für verschiedenste Veranstaltungsformen sowie für den Einsatz in Bildungseinrichtungen.
Auszüge aus der Wanderausstellung
Infoflyer mit Freifläche für individuelle Veranstaltungshinweise:
Anfragen bitte an: Ingrid Reinecke, Tel.: 089/ 74 74 60-15, E-Mail:
Neuste Kommentare