Workshop: Heilkräuter-Apotheke: Was wir mitbringen 🌱

A Participatory Planet: Innerhalb der GROWING Phase findet am 27.04.24 ein Workshop im Hevrin Xelef Heilkräutergarten 🦩in Berlin Neukölln statt.

Eintritt frei, mit Anmeldungen ĂĽber: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschĂĽtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ein Projekt vom HKW in Kooperation mit der anstiftung

Der Heilkräutergarten Hevrîn Xelef in Berlin, benannt nach der kurdischen Bauingenieurin und Politikerin, die 2019 in Syrien ermordet wurde, ist ein Ort, an dem sich feministische Communitys treffen und austauschen können. Erfahrungen von Flucht und Krieg sind Teil der Geschichte der Frauen*, die hierherkommen. Die Beschäftigung mit Heilkräutern und das gemeinsame Gärtnern schaffen Platz für Themen wie Trauma, Trauer und Heilung; Verbindungen zwischen Menschen, Pflanzen und der Umwelt entstehen.

Der Workshop greift den Ansatz dieses Gartens auf: Er ist zugänglich fĂĽr alle und befasst sich mit der Verbindung zwischen Land und Leuten. Gemeinsam sammeln die Teilnehmenden Ideen, wie sich ein offener Zugang zum Wissen ĂĽber Heilkräuter und Heilungsprozesse gestalten lässt. Die Wirkungen von Pflanzen werden mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit verbunden. Die Kultivierung von Pflanzen dient als Ausgangspunkt fĂĽr einen Austausch ĂĽber die Folgen von Flucht und Migration fĂĽr Individuen und Gemeinschaften. So wird mithilfe der Pflanzen und durch das Wissen von Frauen* mit Fluchtgeschichte eine Perspektive auf gemeinsames Heilen entwickelt. AuĂźerdem wird die Idee von offenen Heilkräuter-Apotheken diskutiert. Wie könnte eine Apotheke inmitten eines Heilkräutergartens aussehen, in der marginalisierte Menschen Zugang zu Tees, Tinkturen und Salben bekommen? 

 

Der Workshop wird von der Anthropologin Anuscheh Amir-Khalili (Flamingo e.V, anstiftung) geleitet, die Mentorin der Growing-Phase von A Participatory Planet ist. Die Kräuterkundlerin Lea Nassim Tajbakhsh gibt einen Exkurs zu speziellen Wildpflanzen und Kräutern.