Gemeinsam im Grünen - Sommer Festival 2025 bei JANUN Göttingen

Herzlich willkommen zum 1. Nachhaltigkeitsfestival von JANUN Göttingen!

Inmitten unserer grünen Oase des Essbaren Waldgarten in Grone laden wir dich ein, ein Wochenende voller Natur, gemeinschaftlichem Austausch und Freude am nachhaltigen Leben zu erleben. Vom 27. bis zum 29. Juni kannst du mit uns die Vielfalt unserer Projekte und die pflanzlichen und tierischen Bewohner des Waldgartens entdecken, an inspirierenden Workshops teilnehmen und neue Perspektiven auf ein nachhaltiges Miteinander gewinnen. Wir wollen mit euch Holzarbeiten machen, die Natur betrachten und künstlerisch festhalten, unser Essen selber pflücken und zubereiten und natürlich zusammen feiern. Genieße unvergessliche Momente unter freiem Himmel und nutze die Gelegenheit, direkt auf dem Gelände in deinem eigenen Zelt zu übernachten. Gemeinsam schaffen wir ein Fest der Nachhaltigkeit, das verbindet, ermutigt und inspiriert. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Programmübersicht

Unsere Programmübersicht findet ihr hier. Für aktuelle Informationen könnt ihr uns auch auf Instagram folgen.

Anmeldung

Das Anmeldeformular findet ihr hier und am Ende dieser Seite. Ihr könnt euch sowohl für einzelne Tage, als auch für das ganze Wochenende anmelden. Bitte gebt an, an welchen Workshops ihr teilnehmen wollt, damit wir ausreichend Materialien besorgen können. Für das Kinder-Rahmenprogramm findet ihr die Anmeldung hier. Bitte beachtet, dass Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung älterer Geschwister oder eines Erwachsenen teilnehmen können.
Die Teilnahme am Festival ist kostenlos. Wenn ihr uns trotzdem finanziell unterstützen wollt, dann könnt ihr gerne eine Spende machen an:

JANUN Göttingen e.V.
DE 59 2605 0001 0050 5623 05
Betreff: Spende Gemeinsam im Grünen

Übernachtung

Bei der Anmeldung fragen wir auch ab, ob ihr im Garten zelten wollt. Wir haben eine große Wiese, wo ihr eure Zelte aufschlagen könnt, sowie Trockentrenntoiletten. Am Anreisetag werden wir (mit euch) eine Außendusche bauen, sodass ihr euch nach einem langen Tag erfrischen könnt. Bitte achtet darauf, dass eure Seife biologisch abbaubar ist, wir stellen aber auch Aleppo Olivenseife in der Dusche bereit.

Für eure Verpflegung ist gesorgt, wir arbeiten sowohl mit unserer lokalen foodsharing Organisation zusammen, als auch mit der Jungen Tafel. Uns ist eine vegane/vegetarische Ernährung wichtig (und ohne Kühlschrank im Sommer auch aus hygienischer Sicht sicherer), sollten wir Lebensmittel dazukaufen, dann achten wir darauf, dass sie möglichst regional und biologisch angebaut werden. Teilweise werden wir die Lebensmittel aus unserem eigenen Garten ernten können, der direkt an den Waldgarten angrenzt. Auch hier wird biologisch gearbeitet.

Es wird auf dem Pflanzenkohlegrill gekocht, wir haben einen Pizzaofen verfügbar und können Abends auch ein Lagerfeuer anmachen.

Wenn du Lebensmittelunverträglichkeiten hast, dann lass uns das wissen. Bei glutenunverträglichkeit wäre es super, wenn du dein eigenes Brot mitbringen könntest.

Anreise/Abreise, Location

Offizielle Anreise und Eröffnung des Campinggeländes ist am Freitag ab 15 Uhr. Ihr könnt natürlich gerne schon vorher dazukommen und ab 11 Uhr beim Holzworkshop dabei sein.
Das Gelände ist vom Bahnhof mit dem Bus über die Haltestelle "Ithweg" zu erreichen.
Fahrräder können auf dem Gelände abgestellt werden.
Wenn ihr mit dem Auto kommt, beachtet bitte, dass wir keinen Parkplatz auf dem Gelände haben. Ihr könnt in der angrenzenden Wohnsiedlung parken.

Wir freune uns schon sehr auf euch!