rosen heim KircheSeit zehn Jahren gibt es den Gemeinschaftsgarten rosen_heim in München-Ramersdorf. Direkt hinter der Kirche Maria Ramersdorf im alten Ortskern gärtnern Anwohner*innen auf der ca. 450m² großen Fläche. Die ersten Hochbeete sind aus alten Betten und anderem Recyclingmaterial gebaut worden, auch alte Ziegel der letzten Ziegelei Münchens sind Teil der Beete. Der Garten bietet verschiedene selbstgebaute Sitzmöglichkeiten und als Besonderheit einen offenen Kuppelbau aus Fahrradfelgen, der für Workshops und gemütliche Abende genutzt wird.
Die Beete sind an Beetpat*innen vergeben, die sich mal alleine, mal mit anderen um das Gemüse im eigenen Beet und die Gemeinschaftsflächen kümmern.
Die Gruppe organisiert Nachbarschaftsfeste, gärtnerische und kreative Workshops, Kochaktionen und kulturelle Veranstaltungen. Im Winter trifft sich die Gartengemeinschaft zum monatlichen Stammtisch im Trambahnhäusl, das Gartenjahr wird reflektiert, Ideen für das neue Jahr werden gesammelt. Von Mai bis September findet im Garten jede zweite Woche ein offener Gartentreff statt, bei dem auch Besucher*innen willkommen sind.
Der Gemeinschaftsgarten rosen_heim ist Teil der Städtebauförderung und wird mit Mitteln des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ finanziert. Träger ist die Münchner Wohnen Service GmbH.
Rosen_heim ist ein Münchner Nachbarschaftstreff im Freien, der Garten hat es geschafft, wichtiger Ort der Begegnung für die Anwohner*innen zu werden. Manche sind täglich da, andere bringen sich punktuell aktiv mit ein.
Die Gartengemeinschaft rosen_heim zeigt eindrucksvoll, wie Zwischennutzungen zu lebendigen und nachhaltigen Nachbarschaftsprojekten wachsen können.

Einladung zum 10-jähriges Jubiläum am 11.07.2025 (PDF)
Zum Gartenportrait