Kollektive Austausch- und Abstimmungsprozesse sind hochgradig komplex und werden von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst. Wissen über zugrundeliegende Mechanismen von Gruppenprozessen und der Rückgriff auf hilfreiche Tools sowie die Herausbildung einer wohlwollenden und zugewandten Haltung können hier enorm wirksam sein, um solchen Herausforderungen zu begegnen.
Im Seminar wollen wir uns genauer anschauen, wie Konflikte konkret entstehen, und an welcher Stelle sie warum eskalieren. Wir wollen das eigene Konfliktverhalten reflektieren und verschiedene Möglichkeiten zum Umgang mit herausfordernden Situationen in der Zusammenarbeit ausprobieren. Ziel ist es, die eigene Scheu zur Konfliktbearbeitung zu mindern und Fähigkeiten für souveräne Konfliktlösungen zu stärken.
Weitere Informationen und Anmeldung
Neuste Kommentare