Die Gemeinschaftsgärtner*innen teilen sich Ressourcen, so gibt es ein Lastenrad für alle. Das steht in einem Garten und ein radaffines Team aus einem anderen Garten kümmert sich um Wartung und Reparaturen. Um große Transporte erledigen zu können, wird ein E-Transporter angeschafft, der über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert werden soll.
Auf Veranstaltungen haben die Netzwerk-Gärten einen gemeinsamen Stand.
Das Netzwerk entwickelt sich entlang auch der zeitlichen Ressourcen der Mitwirkenden.
Die gemeinsame Website stellt die Gärten und Veranstaltungen vor: https://gnn.life/