Die Verhandlungen mit der Verwaltung waren langwierig, eine Genehmigung zu bekommen war an viele Auflagen geknüpft. Sie haben sich nicht entmutigen lassen, und seit Herbst 2022 wächst in Berlin-Wedding ein Gemeinschaftsgarten auf einer (autofreien) Straße. Gestartet hat die Gruppe mit 15 Hochbeeten, demnächst werden es 200 sein. Der Garten befindet sich auf dem Mittelstreifen der Straße, dem sogenannten „Straßenbegleitgrün“, mitten im öffentlichen Raum.
Alle können mitgärtnern, wer auch ernten möchte, wird Vereinsmitglied. Als Mitglied kann man eigene Beete bewirtschaften und kümmert sich um die Gemeinschaftsbeete oder die Wildblumenwiese.
Die Gärtner*innen im Alter von sieben bis vierundachtzig Jahren kommen hauptsächlich aus der direkten Nachbarschaft, viele können aus ihren Wohnungen auf den Garten schauen. Die Gemeinschaft trifft sich regelmäßig ein Mal pro Woche. Da das Interesse an dem Projekt stetig wächst, wird es bald zwei Gartentage pro Woche geben.
„Fremderntende“ – vor allen Dingen ältere Frauen – werden freundlich angesprochen und zum Mitgärtnern eingeladen, verschiedene Beschilderungen und das Anpflanzen von unbekannten Sorten werden erprobt.
Der Nutzungsvertrag wurde gerade bis Ende 2027 verlängert, ebenso die Finanzierung über das Quartiersmanagement Brunnenviertel den weiteren Aufbau und die Koordination.
Präsentationsfolien zur Vorstellung des Gartens im Netzwerk-Austauschabend (20.03.2025)
Website des Gartens
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare