Aktive des Gemeinschaftsgartens GeoUrbanum haben die Vernetzung der Gärten in Münster initiiert. In der Stadt gibt es bereits vier Gemeinschaftsgärten, ein weiterer ist in Gründung.
Ziele der Vernetzung sind der Austausch, gemeinsame Veranstaltungen, größere Sichtbarkeit und Wissenstransfer.
Der Auftakt erfolgte mit einer Saatguttauschbörse in Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. stattfand.
Beim „Gartenradeln – Auf zu den Gemeinschaftsgärten!“ konnten alle Interessierten die Münsteraner Gärten besuchen und erfahren, was geplant ist und wie man mitmachen kann.
In einer Telegram-Gruppe werden Termine geteilt und gemeinsame Veranstaltungen organisiert. Für dieses Jahr ist außerdem ein Netzwerk-Treffen geplant.
Das Kompost Festival findet auch 2024 wieder statt und bietet Möglichkeiten für weiteren Austausch und Vernetzung. Es startet mit einem Vorprogramm in Kooperation mit dem Gemeinschaftsgartennetzwerk Münster unter dem Motto „Gemeinsam die Hände dreckig machen“ am 06.06.2024 im GeoUrbanum.
Kontakt zum Gartennetzwerk:
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Bereits in der Antike wurden für die Erzeugung natürlicher Farbstoffe Färberpflanzen angebaut. Färberpflanzen wachsen überall, man muss sie nur erkennen. In einigen Gemeinschaftsgärten werden extra...
Neuste Kommentare