Wir haben auf der Grundlage des Praxiswissens einen Online-Selbstlernkurs erstellt: Einen Gemeinschaftsgarten gründen: von der Idee zum Projekt.
Der Onlinekurs bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Dimensionen des Gemeinschaftsgärtnerns und vermittelt grundlegende Kompetenzen, die für die Gründung eines eigenen Gartenprojekts hilfreich sind. Von der ersten Idee über den Austausch mit erfahrenen Gemeinschaftsgärtner*innen zu einem Konzept, das den Bedürfnissen der Mitwirkenden entspricht, bis zur Gestaltung und Eröffnung eines (interkulturellen) Gemeinschaftsgartens – der Kurs ist eine individuelle Lernreise, die von zahlreichen Anschauungsbeispielen, Praxistipps sowie interaktiven Quizfragen begleitet wird. Der Kurs basiert auf dem über viele Jahre zusammengetragenen Wissen und den Erfahrungen der Akteur*innen, die sich für mehr Grün in den Städten und für mehr kommerzfreie Räume zum Selbermachen engagieren.
Direkt zum Kurs
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare