Ca. einmal im Monat stellen wir in dieser Rubrik die neuen Gemeinschaftsgärten in unserem Netzwerk vor.
Das Gärtnern schafft einen Rahmen für städtische Naturerfahrung, für Selbermachen, für Begegnung und Gemeinschaft und ermöglicht auch weitergehendes Engagement für den Stadtteil. Brachen werden entmüllt und bepflanzt, praktische Lernorte für Kinder entstehen, und neue Impulse für Kulturen der Teilhabe bereichern das Zusammenleben.
Wenn Ihr gerade einen neuen Gemeinschaftsgarten startet oder sich einer in Eurer Nachbarschaft gründet oder Ihr in einem aktiv seid, der noch nicht bei uns im Netzwerk ist, dann freuen wir uns darüber, wenn Ihr hier Infos über das Projekt eintragt.
Neue Gemeinschaftsgärten im Juli 2021
Stuttgart
GartenKulturLabor im Nachbarschaftsgarten Botnang
Seit 2015 gibt es den Nachbarschaftsgarten in Stuttgart-Botnang. Hier gärtnern neben der benachbarten Kita vor allen Dingen junge Familien und Nachbar*innen. Das GartenKulturLabor ist eins von vier Gartenprojekten der Gartenfreunde.
Website: https://www.gartenfreunde-botnang.de/unsere-gaerten/#nachbarschaftsgarten
Müllheim
Generationengarten
Der Gemeinschaftsgarten ist das neuste Projekt des Generationen-Netz. Auf knapp 1000m² gibt es individuelle und gemeinschaftlich genutzte Beete, einheimische Gehölze und Blumen, Sitzmöglichkeiten und als Besonderheit zwei Bereiche für Amphibien und Reptilien.
Website: https://www.genem.de
Dortmund
Gemeinschaftswaldgarten 7000 Schmetterlinge
In der Dortmunder Nordstadt ist der urbane Gemeinschaftswaldgarten "7000 Schmetterlinge" beheimatet. Das Projekt versteht sich als Lerngarten mit vielen essbare Früchten und Kräutern.
Facebook: https://www.facebook.com/login/?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2F7000butterflies
Neu geplante Gemeinschaftsgärten:
Heidelberg: Gemeinschaftsgarten Bergheim West
Groitzsch: Gemeinschaftlicher Heil-Kräutergarten Pödelwitz
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Bereits in der Antike wurden für die Erzeugung natürlicher Farbstoffe Färberpflanzen angebaut. Färberpflanzen wachsen überall, man muss sie nur erkennen. In einigen Gemeinschaftsgärten werden extra...
Neuste Kommentare