KINDER IM GEMEINSCHAFTSGARTEN
Fast alle Gemeinschaftsgärten bieten Aktivitäten für Kinder an. In einigen gibt es neben Sandkästen und Spielgeräten eigene Kinderbeete, in anderen können Kinder an Kursen oder Projekten teilnehmen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Häufig bewirtschaften Kindergärten oder Schulklassen Beete und kommen regelmäßig in den Garten oder zu Projekttagen. Schließlich gibt es Ferienprogramme, Kinderfeste sowie die Möglichkeit, Kindergeburtstage zu feiern. Mehr dazu findet ihr auf dieser Seite. 
Inhaltsübersicht:
- Module für Umweltbildung von Kindern
- Webinar: Kinder in Gemeinschaftsgärten
- Beispiele: Gartenprojekte mit Aktivitäten für Kinder
Module für Umweltbildung von Kindern
Das Projekt NeuLand in Köln hat Module für Umweltbildung in Gemeinschaftsgärten entwickelt. Mit virtuellen „Garten-Kisten“ können Kindergruppen unter Anleitung zwei bis vier Stunden spielerisch, kreativ und sinnlich in Gemeinschaftsgärten lernen und erleben, wie Urban Gardening funktioniert. Die NeuLänder*innen stellen die Bildungsmodule anderen Gemeinschaftsgarteninitiativen kostenfrei zur Nutzung und Weiterentwicklung für nicht kommerzielle Zwecke zur Verfügung. Hier findet ihr auch ein Video zum Hochbeetbau mit Kindern.
Webinar: Kinder in Gemeinschaftsgärten
Das Webinar beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragen: Welche Methoden und Leitlinien haben sich bewährt, um mit Kindern gemeinschaftlich zu gärtnern? Was ist bei Gruppenangeboten zu beachten? Welche Kooperationen sind denkbar?
Download der Präsentation hier.
Beispiele: Gartenprojekte mit Aktivitäten für Kinder
- Urbane Gemeinschaftsgärten Aachen
- Pyramidengarten (Berlin)
- Wachsenlassen (Berlin)
- Mädchengarten Gelsenkirchen
- Gartenwerkstatt Ehrenfeld (Köln)
- Gartenwerkstatt Marburg
- Tausendschön (Minden)

 Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops... 
 In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern... 
 Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die... 
 
 
Neuste Kommentare