Digitale Gartensprechstunde "Der Kleingarten im Frühling"

Von 08.04.2025 18:00 bis 08.04.2025 20:00
Ort: online

Es wird immer wärmer, die Anzuchten stehen auf den Fensterbrettern und uns Gartenbegeisterten juckt es schon in den Fingern, endlich mit dem Gärtnern im Kleingarten zu starten. In unserer Digitalen Gartensprechstunde gibt Bundesfachberater Thomas Kleinworth saisonale Tipps und Anregungen, was wir im Frühling tun und auch was wir besser lassen sollten, um unseren Kleingarten biodiversitätsfreundlich zu bewirtschaften.

Neben Euren individuellen Fragen möchten wir die Zeit auch für den Austausch untereinander nutzen. Wir sind auch auf Eure Gartenerfahrungen gespannt: Welche Gartenprojekte habt Ihr vor? Welche anderen Gartenthemen interessieren Euch besonders? Bringt gerne Beobachtungen oder Fotos aus Euren Gärten mit. Wo benötigt Ihr noch Ratschläge und Tipps? Wir wollen, aufbauend auf Euren Wünschen, die Veranstaltungen so gestalten, dass Ihr Euch gestärkt fühlt, einen vielfältig blühenden und lebendigen (Klein)Garten zu gestalten.

Wann: 08. April 2025 (18:00-20:00 Uhr)

Wo: digital über Zoom (https://us02web.zoom.us/j/85814965856)

Wer: Gartenneulinge, die erst kürzlich mit dem Gärtnern begonnen haben, und am naturnahen Gärtnern Interessierte

„Kleingärten für Biologische Vielfalt“ ist ein gemeinsames Projekt vom Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (Verbundkoordination) und dem Deutsche Schreberjugend Bundesverband e.V.. Es wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und hat eine Projektlaufzeit vom 1. August 2023 bis 31. Juli 2026.

www.kleingaerten-biologische-vielfalt.de