Webinar: Regenwasser clever nutzen: Modulare Lösungen für die Schwammstadt der Zukunft
mit Rhea Rennert von Regenmodule, Alice Sandor von der Schönbuchschule in Stuttgart und Stefan Koderisch von AG.URBAN
Die Vorteile von Stadtgrün sind vielfältig – es reguliert das Stadtklima, fördert die psychische und physische Gesundheit der Bewohner*innen, schafft Erholungsräume, stärkt Biodiversität und schützt Böden und Wasser. Durch Hitze, Starkregen und Trockenheit stehen Städte zunehmend unter Druck, die Bäume leiden zudem unter beengten Standorten. Das Konzept der Schwammstadt bietet Lösungen für widerstandsfähige, grünere urbane Räume. Eine Strategie ist die lokale Speicherung von Regenwasser. Im Webinar erfahren Sie, wie modulare Stadtmöbel die Bewässerung des Stadtgrüns sicherstellen, Nachbarschaft stärken und Umweltbewusstsein fördern.
Über die Vortragenden:
Rhea Rennert ist Stadtökologin i. Sp. und Naturenthusiastin. Sie verfügt über eine breite Expertise rund um die Themen urbane Nachhaltigkeit und Ökohydrologie. Im Sommer 2023 hat sie zusammen mit Kitty Lambooij Regenmodule gegründet. Im Webinar wird sie die modularen Stadtmöbel mit integriertem Regenwasserspeicher vorstellen, die vielfältigen Kombinations- und Einsatzmöglichkeiten präsentieren und über erforderliche Rahmenbedingungen informieren.
Alice Sandor ist Konrektorin an der Schönbuchschule in Stuttgart und zuständig für den Schulgarten und die Naturzeiten. Die Naturzeiten sind Unterrichtsstunden, in denen die Ganztagskinder draußen die Natur in der Schulumgebung erleben und erkunden: den Schulgarten, das Biotop auf dem Schulgelände und den nahen Wald. Alice Sandor berichtet im Webinar, wie die Regenwasserbank im Schulkontext eingesetzt und genutzt wird.
Stefan Koderisch ist Stadtplaner und Projektleiter bei AG.URBAN. Dort entwickelt er Projekte zur Klimaanpassung auf Quartiersebene, die Verwaltung, Zivilgesellschaft und Nachbarschaften gleichermaßen einbinden. Sein Schwerpunkt liegt auf niedrigschwelligen, partizipativen Planungs- und Umsetzungsprozessen, die greifbare Maßnahmen im Stadtraum hervorbringen – von Maßnahmenkatalogen über grüne Hinterhöfe bis hin zu klimaresilienten Kiezplätzen. Stefan Koderisch wird zwei Projekte aus Berlin vorstellen, die auf Regenmodule setzen.
Programm:
Begrüßung & Einführung HEBEDI, Ina Säumel (Humboldt-Universität zu Berlin) (5 Min.)
Regenmodule, Rhea Rennert (10 Min.)
Schonbuchschule, Alice Sandor (5 Min.)
AG.URBAN, Stefan Koderisch (5 Min.)
Fragen aus dem Chat & offene Diskussion (35 min)
Das Webinar wird aufgenommen mit Ausnahme der offenen Diskussion.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache ohne Übersetzung durchgeführt. Sie sind jedoch herzlich eingeladen, Fragen und Beiträge auch auf Englisch einzubringen.
Neuste Kommentare