In diesem Workshop lernen Teilnehmende, wie Grünschnitt und Wildkräuter aus dem
Garten gezielt genutzt werden können, um verschiedene Kompostqualitäten für
unterschiedliche Pflanzenbedürfnisse herzustellen.
Teilnehmende erfahren, wie ein „Schwammkompost“ geschichtet werden kann. Dieser
speichert besonders viel Wasser, Kohlenstoff und Nährstoffe. Des weiteren geht der
Workshop auf Möglichkeiten ein direkt im Beet zu kompostieren, um Bodenleben
anzuregen und Wildkräuter zu nutzen für mehr Bodengesundheit.
Es werden auch Einblicke in permakulturelle Gestaltungswerkzeuge gegeben und in das Kompostsystem des Kienberggartens.
Voranmeldung über
Neuste Kommentare