Trier GGMitten im Industriegebiet Trier-Euren wächst seit 2017 ein Gemeinschaftsgarten, der sich zu einer lebendigen grünen Oase für Mensch und Natur entwickelt hat. Seit Februar 2025 wird das Projekt vom gemeinnützigen Verein Solidarischer Gemeinschaftsgarten Trier e.V. getragen. Auf rund einem halben Hektar Fläche bauen engagierte Menschen gemeinschaftlich Obst und Gemüse an. Ziel ist es, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, Biodiversität zu fördern und eine ganzjährige regionale Versorgung zu ermöglichen.
Der Garten versteht sich als Lern- und Erfahrungsraum. Unter fachlicher Anleitung können Mitglieder und Interessierte das Gärtnern erlernen, Anbaumethoden ausprobieren und ihr Wissen teilen. Im Mittelpunkt stehen dabei Prinzipien der regenerativen und aufbauenden Landwirtschaft: Die Pflege alter und samenfester Sorten, der Aufbau humusreicher Böden und die Schaffung ökologischer Nischen – etwa ein Trocken- oder (torffreies) Moorbeet. Auch Lagerung und klimafreundliche Verarbeitung werden gemeinsam weiterentwickelt.
Ein besonderes Merkmal des Projekts ist das solidarisches Finanzierungsmodell. Die Mitgliedsbeiträge richten sich nach der individuellen Lebenssituation und werden einmal jährlich in einer solidarischen Beitragsrunde festgelegt. So können alle mitmachen, unabhängig vom Einkommen.
Doch der Gemeinschaftsgarten ist mehr als ein Ort des Gemüseanbaus: Er ist ein Ort der Begegnung. Menschen aller Generationen kommen zusammen – beim Pizzabacken am Lehmofen, am Lagerfeuer, bei Konzerten, Workshops oder Kulturveranstaltungen. Eine Waldbühne, ein Grillplatz, ein Kinderspielbereich und vielfältige Mitmachangebote laden zum Verweilen und Mitgestalten ein. Besonders beliebt ist die jährliche Skillsharing-Woche, in der Wissen aus Landwirtschaft, Handwerk, Kunst und Gemeinschaft weitergegeben wird.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Umweltbildung. Der Verein bietet Projekttage für interessierte Gruppen an. Erste Pilotprojekte wurden bereits umgesetzt, neue Konzepte sind in Planung mit dem Ziel, ökologisches Wissen weiterzugeben und zu zeigen, wie eine nachhaltige Zukunft mitgestaltet werden kann.
Der Solidarische Gemeinschaftsgarten Trier e.V. versteht sich als Beitrag zur Förderung ökologischer, sozialer und kultureller Vielfalt. Durch das gemeinschaftliche Tun entstehen lokale Antworten auf globale Herausforderungen - und eine solidarische Gemeinschaft wird erlebbar.

Mehr Infos und Mitmachmöglichkeiten