Erfolgreiche Systeme für gemeinschaftliches Gärtnern neu gedacht.
Gemeinschaftsgärten haben viele unterschiedliche Ausprägungen, sie sind enorm vielfältig. Alle haben aber ein ähnliches Ziel: Verschiedene Menschen finden sich zusammen, um einen Garten gemeinsam zu gestalten, zu entwickeln, mit Leben zu füllen und sich aktiv zu beteiligen.
Gemeinschaftsgärten bereichern mit ihrer Multifunktionalität den urbanen Raum enorm, stehen aber zugleich vor diversen Herausforderungen. Wie also diesen Aufgaben begegnen, wie Lösungen finden? Die Koordinierungsstelle Gemeinschaftliches Gärtnern Marzahn-Hellersdorf möchte diese Frage mit Ihnen erörtern und lädt Sie ein zum kostenfreien Fachtag „Wie werden Gemeinschaftsgärten zukunftsfähig?“
Hier ein Ausblick auf den fachlichen Input:
* Förderung der Biodiversität in Gemeinschaftsgärten
* Permakultur in Gemeinschaftsgärten
* das Agroforst-Prinzip für Gemeinschaftsgärten
* Bewässerung – Alternativen und Möglichkeiten
* Vorteile und Nutzen alter Obst- und Gemüsesorten
Dauer: 09:30-16 Uhr
Alle Infos zum Programm und zur Anmeldung: https://eveeno.com/367317973
(Programm in der rechten Spalte unter "Info")
Neuste Kommentare