Zwei Webinare von Referentinnen des Kollektivs für angepasste Technik befassen sich mit Infrastruktur in Gemeinschaftsgärten.
Im ersten geht es um praktische Beispiele von Photovoltaikanlagen und Möglichkeiten, den Gemeinschaftsgarten mit angepasster Technik solar zu beleuchten. Es wird auch ein kritischer Blick auf Solarenergie für Gemeinschaftsgärten geworfen: In welchen Fällen ist Solarenergie in einem Gemeinschaftsgarten wirklich sinnvoll.
Videomitschnitt (YouTube).
Das zweite Webinar beschäftigt sich mit Kompostklos und K(l)ompostierung. Zum einen werden verschiedene Arten und Weisen von Klo-Systemen gezeigt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Verwertung der gesammelten Fäkalien, also deren Transformation zu Dünger. Schließlich wird noch eine Art DIN-Norm für Dünger aus Fäkalien und Urin vorgestellt.
Videomitschnitt und Folien
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare