 Expert*innen unserer Gruppen bieten in unregelmäßigen Abständen Onlinesprechstunden an. Ihr könnt vorab Fragen einreichen und auch während der Veranstaltungen eure Themen einbringen.
Expert*innen unserer Gruppen bieten in unregelmäßigen Abständen Onlinesprechstunden an. Ihr könnt vorab Fragen einreichen und auch während der Veranstaltungen eure Themen einbringen. 
Bei der Sprechstunde "Gärtnerische Grundlagen" ging unser Experte Volker Croy in seinem Input zunächst auf Fragen zum Umgang mit unerwünschten Pflanzen, Bodenbearbeitung, nützlingsbasiertem Pflanzenschutz und vegetativer Pflanzenvermehrung ein. Er gab auch allgemeine Anbau- und Anwuchstipps für Gemeinschaftsgartengruppen. Im anschließenden Gespräch wurden diese Themen vertieft und mit weiteren Tipps ergänzt. 
Bei den Sprechstunden "Kompost und -Klo, Grauwasser und Düngung" erläuterten die Expertinnen vom Kollektiv für angepasste Technik Grundlagen und Besonderheiten von Kompostierung, zeigten verschiedene Ansätze auf und beantworteten Fragen zu Kompostklo-Vorhaben.
Die Mitschnitte und Folien der Inputs der Expter*innen finden sich in diesen Praxisblättern:
Gärtnerische Grundlagen
Kompost
Komposttoilette
Mehr Informationen zu den Expert*inenn und den Gruppen findet ihr hier. 
retet auch ihr den Gruppen bei, stellt eure Fragen und gebt euer Wissen weiter.
 Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops... 
 In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern... 
 Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die... 
 
 
Neuste Kommentare