Gemeinschaftsgärten sind wichtige Lebensräume für eine große Vielfalt an Insekten, die bedeutende Rollen in produktiven Ökosystemen spielen, z.B. als Bestäuber, natürliche Feinde und Schädlingskontrolleure. Im Webinar "Insektenvielfalt in Gemeinschaftsgärten - Tipps aus Wissenschaft und Praxis" wird die aktuelle Forschung "Urbane produktive Ökosysteme" der Gruppe um Prof. Monika Egerer in Gemeinschaftsgärten in Berlin und München vorgestellt.
Aus der interdisziplinären Perspektive der drei Referentinnen werden die Rolle von Insekten in Gärten diskutiert und spezifische insektenfreundliche Strukturen vorgestellt, die in jeden Gemeinschaftsgarten integriert werden können. Ihr erfahrt auch, welche wichtigen Funktionen Wespen haben.
Videomitschnitt und Folien des Webinars findet ihr hier.
Updates rund um das Forschungsprojekt gibt es hier.
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare