Was ist eigentlich Fundraising und wie können auch kleinere, ehrenamtlich getragene Organisationen eine Fundraising-Strategie entwickeln? Fundraisingexpertin Wiebke Doktor erläutert die Grundbegriffe und zeigt auf, worauf man achten muss. Eine Grundlage für das Einwerben von Geld- und Sachspenden ist, das eigene (Organisations-)Umfeld zu analysieren und Zielgruppen zu erkennen. Wen kann man für was ansprechen?
Videomitschnitt und Präsentationsfolien des Webinars sind hier zu finden.
Empfehlen möchten wir euch unser Praxisblatt "Finanzierungsmöglichkeiten"
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Bereits in der Antike wurden für die Erzeugung natürlicher Farbstoffe Färberpflanzen angebaut. Färberpflanzen wachsen überall, man muss sie nur erkennen. In einigen Gemeinschaftsgärten werden extra...
Neuste Kommentare