Netzwerk Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Gärten & Netzwerke
    • Gartenkarte
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Sommercamp
    • Buttons für Deine Site
  • Wissen
    • Orga & Kommunikation
    • Infrastruktur & Gartengestaltung
    • Gärtnerische Fragen
    • Weitere Praxisthemen
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • News
  • Anmelden
  • ?
  • Suchen
  • sponsored by anstiftung

NETZWERK-NEWS

UGAIN - die letzte Phase hat begonnen

UGAIN LogoDie anstiftung ist seit Dezember 2017 Forschungspartnerin im EU-Projekt UGAIN (Urban Gardens for the social integration of migrants). Das Ergebnis des Projekts ist eine webbasierte Trainings- und Informations-App, die NGOs, Kommunalverwaltungen und Gemeinschaftsgärten dabei unterstützen möchte, interkulturelle Gartenprojekte auf- und auszubauen.
Im Februar findet in München ein Pilot-Testing der App statt, im April wird die Vorstellung der UGAIN-Ergebnisse Teil des Sommercamps.
Wer nicht in München ist, aber gerne mittesten und Feedback geben möchte, meldet sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der neuste Newsletter von UGAIN ist hier zu finden

ugain partner2
06.12.2019

Kommt zum Sommercamp im April 2020 nach Berlin

SC BildDas Sommercamp (17.-19.04.2020) findet im Kubiz in Berlin-Weißensee statt. Das vorläufige Programm findet ihr hier.
Samstagnachmittag wird es Workshops/Diskussionsrunden und ggf. auch Projektvorstellungen geben. Das Programm dafür erstellen wir aus Euren Beiträgen. Bitte tragt in das Anmeldeformular ein, wenn Ihr Euer Wissen teilen, einen Workshop anbieten, eine Diskussionsrunde anleiten oder ein neues, spannendes Projekt vorstellen wollt. Wir melden uns dann bei Euch und besprechen die weiteren Schritte. 
->hier gehts zur Anmeldung

03.12.2019

Gemeinschaftsgärten ausgezeichnet

Logo UN DekadeDie Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt. Im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ zeichnet die UN-Dekade vorbildliche Projekte an der Schnittstelle von Natur und sozialen Fragen aus. Es sind schon einige Gemeinschaftsgärten ausgezeichnet worden. Eine Übersicht dazu gibt es hier.
Bewerbungen können noch bis Mitte April 2020 erfolgen, die letzte Jurysitzung ist Mitte Juni 2020. Alle Informationen zu dem Wettbeweb sind hier zu finden



28.11.2019

Workshop Verantwortung teilen - Wissen weitergeben

Organsiation

Am 16. und 17.11.2019 setzen sich die Teilnehmer*innen mit den Strukturen ihrer Gärten auseinander. Im Mittelpunkt des Workshops standen folgende Fragen:
Wie vermeiden wir unproduktive Plena/Gruppentreffen und frustrierende Strukturen?
Wie binden wir regelmäßig Menschen ein, die etwas umsetzen möchten?
Auf welche Weise können wir Wissen niederschwellig und effektiv weitergeben?
Wie schaffen wir es, unsere gemeinsamen Projekte zu einem organischen und funktionierenden Gebilde zu formen, damit das Ganze mehr wird als die Summe seiner Einzelteile?
Der Referent Adrian Vollmer ermöglichte der Gruppe durch theoretische Inputs und Anwendungsübungen eine Reflektion über den Ist-Stand und das Nachdenken über Weiterentwicklungen der Projekt-Strukturen. Die Workshop-Folien findet ihr hier.


Grafik: A.Sina Vollmer

14.11.2019

Neue Bauanleitung für Erdsieb (Trommelsieb)

Trommelsieb Stefan SjpgExtra für das Gemeinschaftsgarten-Netzwerk hat Stefan S. vom Ausgburger Wertachwiesen Gemeinschaftsgarten eine Bauanleitung für ein Erd-Trommelsieb erstellt. Es besteht aus Fahrradfelgen (bzw. den Felgenringen) und einem Drahtgeflecht. Das aus Palettenholz gebaute Gestell ist freistehenden.

In den Bauanleitungen im Selbstbautenpraxisblatt gibt es auch ein Trommelsieb, was direkt auf eine Schubkarre aufgelegt wird.


Hier ist die Anleitung aus Augsburg.


Herzlichen Dank, Stefan!

Foto: Stefan Sohnle



 

Seite 46 von 49

  • Start
  • Zurück
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • Weiter
  • Ende

News

  • 01.07.2025
    10 Jahre Gemeinschaftsgarten rosen_heim: ein Zwischennutzungsprojekt verstetigt sich
    rosen heim KircheSeit zehn Jahren gibt es den Gemeinschaftsgarten rosen_heim in München-Ramersdorf. Direkt hinter der Kirche Maria Ramersdorf im alten Ortskern gärtnern Anwohner*innen auf der ca. 450m² großen...
  • 24.06.2025
    Gärtnern zwischen Gleisen: Im Leipziger Hildegarten steht sogar ein Zug
    HildegartenMitten auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz wächst seit 2015 der Hildegarten Leipzig – ein Gemeinschaftsgarten mit ganz besonderem Flair. Neben individuellen und gemeinschaftlichen Beeten, Färberpflanzen, Heil-...
  • 17.06.2025
    Viel Gartenwissen im Containerdorf in Elmshorn
    Elmshhorn2 002Im Ende 2024 eröffneten Containerdorf für Geflüchtete an der Agnes-Karll-Allee in Elmshorn ist ein lebendiger Gemeinschaftsgarten entstanden. Die Gartenarbeiten haben im Mai 2025 begonnen. Viele der...
Alle News


Neue Gärten im Netzwerk

  • Garten des Spiels, Bayreuth
  • grünesforum JUGEND, Dortmund
  • Wehrke Garten, Dörverden
  • Quartiersgarten Kronwerk, Rendsburg
  • Tausch-Garten, Dortmund
Alle Gärten


Neuste Kommentare

Neuer Kommentar in Selbstbauten
Insektenhotels bauen und befüllen: Baufachfrau Berlin stellt zwei Bauanleitungen zur Verfügung a) An...
Neuer Kommentar in Wasser
Richtig gießen bei Hitze Der BUND erklärt, wie man in heißen und trockenen Sommern richtig gießt und...
Neuer Kommentar in Erste Schritte zum Aufbau eines (Interkulturellen) Gemeinschaftsgartens
Digitale Engagementplattformen können hilfreich bei der Suche nach Mitmacher*innen sein, die Deutsch...
Neuer Kommentar in Wasser
Mulchen schützt den Boden vor Austrocknen und ein gut gemulchtes Beet mit lockerem Boden muss selten...
Neuer Kommentar in Nützlinge und Bienen
Gemeinschaftsgärten und der Schutz von Wildtieren Die Deutsche Wildtier Stiftung hat ein Online-Tool...
Alle Kommentare


Kommende Events

  • 12.07.2025 11:00
    Sommerfest im Heilkräutergarten
  • 14.07.2025 15:00
    Die Stadt als Labor: Urban Garden Walk zu Orten transdisziplinären Lernens
  • 06.08.2025 18:00
    Neue Veranstaltung🌱 Biomappers Online-Workshop: Gemeinschaftsgärten & Biodiversität digital entdecken 🐝🦋🌼
  • 02.09.2025 17:00
    DSEEerklärt: Online-Fundraising
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 


© 2024 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0