Netzwerk Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Gärten & Netzwerke
    • Gartenkarte
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Sommercamp
    • Buttons für Deine Site
  • Wissen
    • Orga & Kommunikation
    • Infrastruktur & Gartengestaltung
    • Gärtnerische Fragen
    • Weitere Praxisthemen
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • News
  • Anmelden
  • ?
  • Suchen
  • sponsored by anstiftung

NETZWERK-NEWS

Die nächsten anstiftungs-Workshops

Workshops "Der Verein, das unbekannte Wesen" am 28.03.2020 in Hannover und "Der Verein, das unbekannte (Wirtschafts-)Wesen" am 09.05.2020 in Frankfurt/Main,
"Aufbau und Weiterentwicklung von Gemeinschaftsgärten" am 16.05. 2020 in Chemnitz und am 06.06.2020 in Frankfurt/Main,
"Methoden für sinnstiftende, partizipative und effektive Zusammenarbeit" am 13.06.2020 in München.
Mehr Informationen zu den Workshops findet ihr hier: https://anstiftung.de/die-stiftung/uebersicht-termine
11.02.2020

Bundespreis Stadtgrün

Bundespreis StadtgrünDas Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat lobt zum ersten Mal den Bundespreis Stadtgrün aus. Der Preis würdigt außergewöhnliches Engagement für urbanes Grün, vielfältige Nutzbarkeit, gestalterische Qualität, innovative Konzepte und integrative Planungsansätze. Städte und Gemeinden in Deutschland können sich ab sofort mit ihren Stadtgrün-Projekten bewerben. Auch Planer, Bürgerinnen und Bürger, Initiativen oder Vereine sind aufgerufen, ihre Projekte gemeinsam mit der Gemeinde einzureichen. Im Fokus steht der Mehrwert öffentlicher Grün- und Freiräume für die Menschen.
Weitere Informationen: www.bundespreis-stadtgruen.de

 

 

 

03.01.2020

Studie zu Sozialem Lernen in Gemeinschaftsgärten

Wissenschaftlerinnen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster untersucht, was in Gemeinschaftsgärten gelernt wird, wer lernt und wie Lernen stattfindet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gärtner*innen viel voneinander lernen und es nicht nur um gärtnerische Themen geht.
Mehr Informationen:
Pressemitteilung der MLU
Artikel in der Fachzeitschrift "Learning, Culture and Social Interaction" über die Studie (in Englisch)
12.12.2019

UGAIN - die letzte Phase hat begonnen

UGAIN LogoDie anstiftung ist seit Dezember 2017 Forschungspartnerin im EU-Projekt UGAIN (Urban Gardens for the social integration of migrants). Das Ergebnis des Projekts ist eine webbasierte Trainings- und Informations-App, die NGOs, Kommunalverwaltungen und Gemeinschaftsgärten dabei unterstützen möchte, interkulturelle Gartenprojekte auf- und auszubauen.
Im Februar findet in München ein Pilot-Testing der App statt, im April wird die Vorstellung der UGAIN-Ergebnisse Teil des Sommercamps.
Wer nicht in München ist, aber gerne mittesten und Feedback geben möchte, meldet sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der neuste Newsletter von UGAIN ist hier zu finden

ugain partner2
06.12.2019

Kommt zum Sommercamp im April 2020 nach Berlin

SC BildDas Sommercamp (17.-19.04.2020) findet im Kubiz in Berlin-Weißensee statt. Das vorläufige Programm findet ihr hier.
Samstagnachmittag wird es Workshops/Diskussionsrunden und ggf. auch Projektvorstellungen geben. Das Programm dafür erstellen wir aus Euren Beiträgen. Bitte tragt in das Anmeldeformular ein, wenn Ihr Euer Wissen teilen, einen Workshop anbieten, eine Diskussionsrunde anleiten oder ein neues, spannendes Projekt vorstellen wollt. Wir melden uns dann bei Euch und besprechen die weiteren Schritte. 
->hier gehts zur Anmeldung

Seite 47 von 50

  • Start
  • Zurück
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • Weiter
  • Ende

News

  • 26.08.2025
    Gemeinschaftsgarten in der Baugrube: „Kosmos unter Null“
    KosmosMitten in München-Schwabing ist in einer Baugrube ein besonderer Ort des Miteinanders und der Vielfalt entstanden: das „Kosmos unter Null“. Die große Brachfläche beherbergt 180 Hochbeete in und um die Baugrube...
  • 19.08.2025
    Kienberggarten: Permakultur und Waterharvesting im Berliner Osten
    KienbergIm Berliner Kienbergpark entsteht seit 2020 ein lebendiges Praxisfeld für klimaangepasstes Gärtnern: der Kienberggarten. Die Gartengemeinschaft verfolgt einen permakulturellen Ansatz, der die Grundlage für die...
  • 12.08.2025
    Neues Onlinetool für Artenschutz: der Wildtiergarten
    WildtiergartenIn vielen Lebensräumen ist die Artenvielfalt stark zurückgegangen. Gemeinschaftsgärten sind nicht nur Orte zum Gärtnern, naturnah gestaltet, sind sie auch wertvolle Rückzugsräume für Insekten und...
Alle News


Neue Gärten im Netzwerk

  • Gemeinschaftsgarten Geraaue, Erfurt
  • Fritz Bohnes Gemeinschaftsgarten, Gelsenkirchen
  • Pocketgärten Komturstraße, Freiburg
  • Urbaner Garten der Gartenzwerge, Freiburg
  • Driebenberg Königslutter
Alle Gärten


Neuste Kommentare

Neuer Kommentar in Grundlagen Verein und gGmbH
Onlinekurs "Wie gründe ich einen eingetragenen Verein"? Der Kurs besteht aus den 5 Lektionen: Vortei...
Neuer Kommentar in Gärtnerische Grundlagen
Natürliche "Unkraut"bekämpfung Der BUND hat hier Tipps und Infos zusammengestellt....
Neuer Kommentar in Finanzierungsmöglichkeiten
Neues Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE): action! Aktiv für ei...
Neuer Kommentar in Kinder(gruppen) im Gemeinschaftsgarten
(Gemüse)Gärtnern kindgerecht aufbereitet: "Young Gemüse Coach" auf KiKa, 5 Folgen. Folge "Salat im...
Neuer Kommentar in Stadtgärtnern im Klimawandel
Unter #Kimaschutz im Stadtgarten findet ihr im himmelbeet-Gartenblog Infos, Tipps und Berichte zu Kl...
Alle Kommentare


Kommende Events

  • 02.09.2025 17:00
    DSEEerklärt: Online-Fundraising
  • 13.09.2025 12:30
    Workshop: Farben aus Pflanzen - Farbreichtum der Natur gemeinsam entdecken
  • 25.09.2025 12:30
    Fachtagung Urbane Waldgärten, Berlin 2025
  • 11.10.2025 10:00
    Workshop: Der Verein - das unbekannte Wesen
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 


© 2024 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0