03.02.2023
Jetzt ist wieder die Zeit für Saatguttausch. Wenige große Industriefirmen kontrollieren den Saatgutmarkt. Viele alte, samenfeste und auch seltene Sorten sind im Saatguthandel nicht erhältlich, etliche Sorten sind ganz verschwunden.
Wenn ihr das Saatgut der besten (samenfesten) Pflanzen in euren Gärten selber vermehrt und tauscht, können Sorten erhalten werden und die Sortenvielfalt wächst. Denn die Sorten können sich an die regionalen Gegebenheiten eines Standorts anpassen.
Überblick über einige
Termine deutschlandweitSaatguttauchbörsen
in SachsenEin paar Beispiele von Saatguttauschbörse in/mit Gemeinschaftsgärten:11.02.:
Kölner Ernährungsrat, Saatgutfestival25.02.:
Hamburger Gemeinschaftsgärten25.02.:
EineWeltHaus, München26.02.:
"Wachsen lassen", Berlin 04.03.:
Stadtteilgarten "Zusammen.WACHSEN", Görlitz
In Augsburg findet die
Saatgutbörse am 25.02. dieses Jahr in der Stadtbibliothek statt.
Immer mehr
Bibliotheken haben ein Saatguttausch-Angebot. Ein paar weitere Beispiele findet ihr
hier.
Wer mehr
Informationen zum Thema Saatgut sucht, findet Webinare und Erfahrungen aus dem bundesweiten Netzwerk
hier.
Im Rahmen des Projekts "Vielfalt bewahren" hat der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt Bildungsmaterialien erarbeitet, die
hier zu finden sind.