Jetzt ist wieder die Zeit für Saatguttausch.
Wenige große Industriefirmen kontrollieren den Saatgutmarkt. Viele alte, samenfeste und auch seltene Sorten sind im Saatguthandel nicht erhältlich, etliche Sorten sind ganz verschwunden.
Wenn ihr das Saatgut der besten (samenfesten) Pflanzen in euren Gärten selber vermehrt und tauscht, können Sorten erhalten werden und die Sortenvielfalt wächst. Denn die Sorten können sich an die regionalen Gegebenheiten eines Standorts anpassen.
Überblick über einige Termine deutschlandweit
Saatguttauchbörsen in Sachsen
Ein paar Beispiele von Saatguttauschbörse in/mit Gemeinschaftsgärten:
11.02.: Kölner Ernährungsrat, Saatgutfestival
25.02.: Hamburger Gemeinschaftsgärten
25.02.: EineWeltHaus, München
26.02.: "Wachsen lassen", Berlin
04.03.: Stadtteilgarten "Zusammen.WACHSEN", Görlitz
In Augsburg findet die Saatgutbörse am 25.02. dieses Jahr in der Stadtbibliothek statt.
Immer mehr Bibliotheken haben ein Saatguttausch-Angebot. Ein paar weitere Beispiele findet ihr hier.
Wer mehr Informationen zum Thema Saatgut sucht, findet Webinare und Erfahrungen aus dem bundesweiten Netzwerk hier.
Im Rahmen des Projekts "Vielfalt bewahren" hat der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt Bildungsmaterialien erarbeitet, die hier zu finden sind.
„Queer Gardening“ ist der erste Dokumentarfilm über queeres Gärtnern und queer-feministische Ökologien.
Trailer
In dem 80-minütigen Film führen 18 LGBTQIA2*-Gärtner*innen durch ihre Gärten und erklären, was an ihrer Gartengestaltung queer ist. Außerdem berichten sie, wie sie Ökologie und Natur-Kultur-Verhältnisse queeren und umdeuten.
Der Film ist der sechste Teil der Dokumentarfilmreihe „Eine andere Welt ist pflanzbar!“ von Ella von der Haide über Gemeinschaftsgärten und sozial-ökologischen Aktivismus weltweit.
Wer den Netzwerk-Filmabend am 12.12.2022 verpasst hat, kann bei der Filmemacherin den Film als DVD oder Download-Link bestellen. Sie ist auch ansprechbar für gemeinsame Filmscreenings mit anschließendem Gespräch.
Studentinnen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde führen eine Befragung zum Thema Düngemittel durch. Diese findet als Teil des BMBF geförderten Forschungsprojekt zirkulierBAR statt und wird durch das Fraunhofer IAO/CeRRI unterstützt.
Die Fragen beschäftigen sich mit Düngemittelnutzung in (Gemeinschafts-)gärten. Die Teilnahme an der Umfrage unterstützt die Erforschung nachhaltiger Düngemittel und dauert 10 - 15 Minuten.
Hier geht es zur Umfrage
Weiterführende Informationen zu Düngemitteln, Wasser und Kreislaufwirtschaft gibt es am hier.
Die Teilnahme ist bis zum 15.01.2023 möglich.
Neuste Kommentare