Netzwerk Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Gärten & Netzwerke
    • Gartenkarte
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Sommercamp
    • Buttons für Deine Site
  • Wissen
    • Orga & Kommunikation
    • Infrastruktur & Gartengestaltung
    • Gärtnerische Fragen
    • Weitere Praxisthemen
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • News
  • Anmelden
  • ?
  • Suchen
  • sponsored by anstiftung

NETZWERK-NEWS

Weitere Expert*innen stellen euch ihr Wissen zur Verfügung

GruppenIn unseren Gruppen könnt ihr Fragen stellen, Tipps und Erfahrungen weitergeben und euch austauschen. Einige der Gruppen werden von Expert*innen moderiert.

Wir begrüßen herzlich als neue Expert*innen

  • in der Gruppe Düngung und Kompost: Miren Artola, die nun zusammen mit Ari Inputs gibt;
  • in der Gruppe Kompostklo und Grauwasser: Malte Kraus, Melanie Kyrieleis und Isabelle Fischer, die sich zusammen mit Ari abwechselnd um die Gruppe kümmern werden und
  • in der Gruppe Interkulturelle Gärten:Juan Torroba Bordallo. Shimeles, der bisherige Experte dieser Gruppe, bleibt als Mitglied in der Gruppe dabei.

Mehr zu den Expert*innen findet ihr hier. Nutzt die Möglichkeiten der Gruppen, stellt eure Fragen und teilt euer Wissen!
04.11.2021

Jede Wiese zählt! Auszeichnung für Gemeinschaftsgärten

jede wiese zaehlt startseiteDas Netzwerk Nachbarschaft hat Projekte ausgezeichnet, die sich für den Schutz von Insekten einsetzen.

Aus dem bundesweiten Netzwerk der Gemeinschaftsgärten sind das der Interkulturelle Garten Kreyenbrück in Oldenburg, die Gemeinschaftsgärten von "Haar zum Anbeißen" in Haar, der Offene Garten für Alle in Schleswig, der Dossegarten in Wittstock, der Mitmachgarten Wirrwuchs in Leipzig, der Inselgarten und Rosa Rose in Berlin.

Die Aktion „Jede Wiese zählt“ findet seit 2019 jedes Jahr statt. Netzwerk Nachbarschaft möchte damit ein Zeichen gegen die Versiegelung von Bodenflächen und die Vernichtung von Grün setzen und Initiativen beim Schutz von Insekten vor Ort unterstützen.

Mehr Informationen zum Wettbewerb und den ausgezeichneten Projekten: https://www.netzwerk-nachbarschaft.net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt/gewinner/
02.11.2021

Neue Gärten - 10/2021

Bildschirmfoto 2020 10 05 um 11.47.01Ca. einmal im Monat stellen wir in dieser Rubrik die neuen Gemeinschaftsgärten in unserem Netzwerk vor.
Das Gärtnern schafft einen Rahmen für städtische Naturerfahrung, für Selbermachen, für Begegnung und Gemeinschaft und ermöglicht auch weitergehendes Engagement für den Stadtteil. Brachen werden entmüllt und bepflanzt, praktische Lernorte für Kinder entstehen, und neue Impulse für Kulturen der Teilhabe bereichern das Zusammenleben.

Wenn Ihr gerade einen neuen Gemeinschaftsgarten startet oder sich einer in Eurer Nachbarschaft gründet oder Ihr in einem aktiv seid, der noch nicht bei uns im Netzwerk ist, dann freuen wir uns darüber, wenn Ihr hier Infos über das Projekt eintragt.

Neue Gemeinschaftsgarten im Oktober 2021


Wiehl
Natur Garten Treff

Im Wiehler Stadtteil Marienhagen im Oberbergischen Kreis gibt es den Natur Garten Treff. Auf einem ehemaligen Tennisplatz wird der Gemeinschaftsgarten Schritt für Schritt aufgebaut. Die Gruppe legt Wert auf naturnahes Gärtnern und möchte mit dem Projekt einen Treffpunkt für Alle schaffen.


20.10.2021

Webinar verpasst?

Webis Okt 2021Im Oktober hat die anstiftung einige Onlineveranstaltungen angeboten. Zum einen ging es um Finanzen. Vereinsexperte Wolfgang Pfeffer erläuterte in "Finanzplan - Weitblick und Planungssicherheit mit Zahlen" wie man einen Finanzplan anlegen und pflegen kann, welche Auswirkungen auf z.B. Mitgliedschaftentwicklung es geben kann und wie der Finanzplan in den Vereinsalltag integriert werden kann. Bei "Steuererklärung für gemeinnützige Vereine" führte er aus, wie die Steuererklärung eines gemeinnützigen Vereins mit ELSTER erstellt wird.
Im Onlineworkshop "Wissen teilen und weitergeben" stellte Martina Nies Methoden vor, wie on- und offline Wissen geteilt werden kann. Die Teilnehmer*innen haben zudem weitere Erfahrungen und Tipps in einem Pad gesammelt.

Wer nicht live bei unseren Onlineveranstaltungen dabei sein kann, findet alle Videomitschnitte und Präsentationsfolien in den Praxisblättern. In den jeweiligen Inhaltsverzeichnissen kann man mit einem Klick zu den Aufzeichnungen kommen.

Auf dem anstiftungs-YouTube Kanal findet ihr alle Webinare. Da haben wir auch eine Gemeinschaftsgärten-Playlist anlegt

06.10.2021

Freier Download von "Urban Gardening"

Titel Mueller Urban Gardening“Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt" hat viele Menschen inspiriert. Nach fünf Auflagen ist das Buch nun out of print. Zehn Jahre nach Erscheinen der Erstauflage hat der oekom verlag das als Standardwerk geltende Buch als kostenlose Open-Access-Version zum Download gestellt: https://www.oekom.de/buch/urban-gardening-9783865812445

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seite 35 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Weiter
  • Ende

News

  • 16.09.2025
    Podcast "Engagement to go"
    Engagement to go CoverMit Engagement to go hat das Projekt Wertvoll NRW – Landesweite Initiative für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln der Verbraucherzentrale NRW einen Podcast für Engagierte aus dem...
  • 09.09.2025
    Garten der Begegnung: Der Internationale Garten Meißen
    Meissen IG LichtAm Stadtrand von Meißen verwandelt sich ein ehemaliger russischer Truppenübungsplatz in einen lebendigen Ort des Austauschs: Der Internationale Garten, ins Leben gerufen vom Verein Buntes Meißen...
  • 02.09.2025
    Gemeinschaftlich Gärtnern in Trier – Solidarisch, ökologisch, vielfältig
    Trier GGMitten im Industriegebiet Trier-Euren wächst seit 2017 ein Gemeinschaftsgarten, der sich zu einer lebendigen grünen Oase für Mensch und Natur entwickelt hat. Seit Februar 2025 wird das Projekt vom gemeinnützigen...
Alle News


Neue Gärten im Netzwerk

  • Prima Klima Garten, Berlin-Lichtenrade
  • Gemeinschaftsgarten Geraaue, Erfurt
  • Fritz Bohnes Gemeinschaftsgarten, Gelsenkirchen
  • Pocketgärten Komturstraße, Freiburg
  • Urbaner Garten der Gartenzwerge, Freiburg
Alle Gärten


Neuste Kommentare

Neuer Kommentar in Saatgut und Pflanzen vermehren
Die Tomatenretter stelle eine Liste von Websites für gentechnikfreies und samenfestes Saatgut zur Ve...
Neuer Kommentar in Nützlinge und Bienen
Veranstaltungstipp: "Konferenz: Resistenz und Toleranz - Wege zu einer Koexistenz von Bienen und Mil...
Neuer Kommentar in Finanzierungsmöglichkeiten
Förderprogramm "Vor Ort vereint" Für Initiativen in Kommunen bis 20.000 Einwohner*innen. Im Mittelp...
Neuer Kommentar in Grundlagen Verein und gGmbH
Eintragungen in das Vereinsregister, wie Satzungsänderungen und Vorstandseintragungen müssen öffentl...
Neuer Kommentar in Finanzierungsmöglichkeiten
Niedersächsiche Lotto-Sport-Stiftung fördert auch Integration und hat eine Crowdfunding-Plattform In...
Alle Kommentare


Kommende Events

  • 19.09.2025 19:30
    dieBÜHNE: Die verborgene Sprache der Natur
  • 25.09.2025 12:30
    Fachtagung Urbane Waldgärten, Berlin 2025
  • 28.09.2025 15:00
    Einführung Naturgestützte Therapie
  • 30.09.2025 13:00
    Webinar: Healthy and Biodiverse Edible Cities | Lunch Talk #18
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 


© 2024 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0