Im Oktober hat die anstiftung einige Onlineveranstaltungen angeboten. Zum einen ging es um Finanzen. Vereinsexperte Wolfgang Pfeffer erläuterte in "Finanzplan - Weitblick und Planungssicherheit mit Zahlen" wie man einen Finanzplan anlegen und pflegen kann, welche Auswirkungen auf z.B. Mitgliedschaftentwicklung es geben kann und wie der Finanzplan in den Vereinsalltag integriert werden kann. Bei "Steuererklärung für gemeinnützige Vereine" führte er aus, wie die Steuererklärung eines gemeinnützigen Vereins mit ELSTER erstellt wird.
Im Onlineworkshop "Wissen teilen und weitergeben" stellte Martina Nies Methoden vor, wie on- und offline Wissen geteilt werden kann. Die Teilnehmer*innen haben zudem weitere Erfahrungen und Tipps in einem Pad gesammelt.
Wer nicht live bei unseren Onlineveranstaltungen dabei sein kann, findet alle Videomitschnitte und Präsentationsfolien in den Praxisblättern. In den jeweiligen Inhaltsverzeichnissen kann man mit einem Klick zu den Aufzeichnungen kommen.
Auf dem anstiftungs-YouTube Kanal findet ihr alle Webinare. Da haben wir auch eine Gemeinschaftsgärten-Playlist anlegt
“Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt" hat viele Menschen inspiriert. Nach fünf Auflagen ist das Buch nun out of print. Zehn Jahre nach Erscheinen der Erstauflage hat der oekom verlag das als Standardwerk geltende Buch als kostenlose Open-Access-Version zum Download gestellt: https://www.oekom.de/buch/urban-gardening-9783865812445
Ca. einmal im Monat stellen wir in dieser Rubrik die neuen Gemeinschaftsgärten in unserem Netzwerk vor.
Das Gärtnern schafft einen Rahmen für städtische Naturerfahrung, für Selbermachen, für Begegnung und Gemeinschaft und ermöglicht auch weitergehendes Engagement für den Stadtteil. Brachen werden entmüllt und bepflanzt, praktische Lernorte für Kinder entstehen, und neue Impulse für Kulturen der Teilhabe bereichern das Zusammenleben.
Wenn Ihr gerade einen neuen Gemeinschaftsgarten startet oder sich einer in Eurer Nachbarschaft gründet oder Ihr in einem aktiv seid, der noch nicht bei uns im Netzwerk ist, dann freuen wir uns darüber, wenn Ihr hier Infos über das Projekt eintragt.
Frankfurt am Main
Gallus Garten II
Im Frankfurter Gallus-Viertel gibt es einen neuen Gemeinschaftsgarten.In einer städtischen Ahornalle entsteht ein Nachbarschaftsgarten, der neue Aufenthaltsräume schafft. Die Beetformen sind vielfältig, gebaut wird hauptsächlich mit gerettetem Baumaterial. Träger ist das Mehrgenerationenhaus im Viertel.
Die Gemeinschaftsgärten in Nürnberg und Umgebung haben sich zum Gartennetzwerk Nürnberg zusammengeschlossen. Jeden dritten Dienstag im Monat findet das GartenNetzwerk Treffen statt. Jedes Mal in einem anderen Garten. Das Treffen besteht aus einer Gartenführung und einem Austausch über Themen und Aufgaben rund um die Gemeinschaftsgärten.
Die Gemeinschaftsgärtner*innen teilen sich Ressourcen, so gibt es ein Lastenrad für alle. Das steht in einem Garten und ein radaffines Team aus einem anderen Garten kümmert sich um Wartung und Reparaturen. Um große Transporte erledigen zu können, wird ein E-Transporter angeschafft, der über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert werden soll.
Auf Veranstaltungen haben die Netzwerk-Gärten einen gemeinsamen Stand.
Das Netzwerk entwickelt sich entlang auch der zeitlichen Ressourcen der Mitwirkenden.
Die gemeinsame Website stellt die Gärten und Veranstaltungen vor: https://gnn.life/
Neuste Kommentare